Betriebszeiten 2025
Saisonstart | Saisonende | Betriebszeiten Dachstein Gletscherbahn | Betriebszeiten Attraktionen |
---|---|---|---|
6. Jänner 2025 | 6. April 2025 | Mittwoch bis Montag 8:00 bis 16:20 Uhr | Mittwoch bis Montag 9:00 bis 15:15 Uhr |
7. April 2025 | 9. Mai 2025 | Geschlossen | Geschlossen |
10. Mai 2025 | 2. November 2025 | Täglich von 8:00 bis 17:20 Uhr | Täglich von 9:00 bis 16:15 Uhr |
Fixplatzbuchung für Dein unvergessliches Dachstein-Abenteuer!
Bitte reserviere während der Sommermonate Deinen Gondel-Fixplatz vorab online. Aufgrund der hohen Nachfrage kann die Gondelfahrt nur mit einer Fixplatzbuchung garantiert werden. Die Buchungsgebühr beträgt € 2,90 pro Person.
WICHTIGE HINWEISE:
- Bitte beachte, dass Mautgebühren für die Straßenbenutzung anfallen, sollte die Gondel nicht genutzt werden. Bei Gondelbenutzung ist die Maut der Dachsteinstraße inkludiert, bitte entwerte dein Mautticket am Automaten in der Dachstein Bergstation, damit du in den Genuss einer kostenlosen Straßenbenützung kommst.
- Gerade in den Sommermonaten ist unser Angebot am Dachsteingletscher stark von den Wetter- und Schneeverhältnissen abhängig. Im Gletscherbericht findest du täglich aktuelle Informationen über Schnee- und Wetter, Pisten- und Liftanlagen, Loipen sowie das Zusatzangebot am Dachsteingletscher.
Entdecke neue Perspektiven am Dachstein
Der Dachstein - eine wahre Bergpersönlichkeit
Der Dachstein – seit jeher Sehnsuchtsort von Alpinisten – ist nicht „nur“ ein Berg, sondern mit seinen 2.995 Metern eine wahre Bergpersönlichkeit in den österreichischen Alpen. Im Jahr 1969 wurde der Dachsteingletscher mit der Dachstein Südwandbahn erstmalig touristisch erschlossen. 2024 startete mit der Wiedereröffnung der komplett sanierten und modernisierten Bergstation eine neue Ära.
Ein wahrer Energiekristall
Die rundumerneuerte Bergstation der Dachstein Südwandbahn auf 2.700 m Seehöhe setzt mit einer 125 KWp Photovoltaik-Anlage auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Die Photovoltaik-Glasfassade umfasst 1.000 m2 und sorgt dafür, dass 80 % der benötigten Energie für die Bergstation selbst erzeugt werden.
Brandneues Gletscherrestaurant
Das Herzstück der Bergstation ist das brandneue Gletscherrestaurant mit atemberaubendem 280-Grad-Blick und großzügiger Außenterrasse. Die neue „Himmelsbar“ am Dach bietet einen Blick auf die imposanten Südwände des Dachsteins.
Viele neue Attraktionen
Neben dem beliebten Eispalast, dem Sky Walk, der Hängebrücke und der Treppe ins Nichts laden neu geschaffene Aussichtsplattformen rund um die Bergstation dazu ein, die pure Freiheit zu genießen:
- Dachstein Himmelsleiter: 12 Stufen führen auf ein Glaspodest, von wo aus sich ein atemberaubender Blick zum Dachstein eröffnet.
- Das Kunstobjekt „Energiekristall“ nahe der Bergstation
- Insta-taugliches Verlobungsplatzerl für das perfekte Selfie mit Blick auf den Dachstein
- Digitales Fernglas mit Blick auf den Koppenkarstein im brandneuen Gletscherrestaurant
- APP[TAUEN]: Interaktives Online-Tool zur Visualisierung der Gletscherentwicklung
- Half Dome Globe: Erlebe Live ESA-Daten der Erde auf einem interaktiven Globus in der Talstation
Dachstein Gletscher
Aussicht - Fernsicht - Weitsicht
Der Dachsteingletscher, mit einer Höhe von 2700 Metern, thront als majestätischer Gipfel über der Steiermark und zählt zu den faszinierendsten Ausflugszielen in Schladming. Die beeindruckende Präsenz des massiven Berges allein ist atemberaubend, während das herrliche Panorama über das Ennstal bis hin zu Slowenien und Tschechien den Betrachter sprachlos macht.
Eine kurze 6-minütige Fahrt mit der Dachstein Panoramagondel genügt, um in eine völlig neue Welt einzutauchen. Ein atemberaubendes Panorama erstreckt sich so weit das Auge reicht, begleitet von Highlights wie der Dachstein Hängebrücke mit der Treppe ins Nichts, dem Sky Walk und dem Dachstein Eispalast.
Preise Dachstein Gletscherbahn
Mit Sommercard kostenlose Berg- und Talfahrt 1x innerhalb von 7 Tagen ab einem Aufenthalt von 2 Nächten!
Seilbahntickets & Attraktionen
Gültig von 10. Mai bis 2. November 2025
Bitte reserviere während den Sommermonaten Deinen Gondel-Fixplatz vorab online. Aufgrund der hohen Nachfrage kann die Gondelfahrt nur mit einer Fixplatzbuchung garantiert werden. Die Buchungsgebühr beträgt € 2,90 pro Person.
Wichtig für die Nutzung der Seilbahn:
Mautticket für Dachsteinstraße entwerten!
Bitte entwerte dein Mautticket am Automaten in der Dachstein Bergstation, damit du in den Genuss einer kostenlosen Straßenbenützung kommst.
Erwachsene | Erwachsene | Jugend | Jugend | Kind | Kind | Hund* | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Online | Kassa | Online | Kassa | Online | Kassa | ||
Berg- und Talfahrt | ab € 49,00 | € 57,00 | ab 47,00 | € 43,00 | ab 24,50 | € 28,50 | € 8,00 |
Berg- oder Talfahrt | € 35,00 | € 26,50 | € 18,00 | ||||
Zutritt Attraktionen** | € 13,00 | € 10,00 | € 7,00 |
Jahrgangsbestimmungen:
Erwachsen: ab Jahrgang 2005 und früher geboren
Jugend: Jahrgang 2007, 2008, 2009
Kinder: Jahrgang 2010 bis 2019
Alle Preise in Euro. Änderungen vorbehalten.
*Hunde werden nur mit Maulkorb (an der Dachstein Kassa erhältlich) und Leine befördert.
** Zutritt Hängebrücke inkl. Eispalast und Treppe ins Nichts
Tickets online unter tickets.derdachstein.at erhältlich.
Wanderungen am & um den Dachstein
Dachstein Almgebiet
Das Hochplateau Ramsau erstreckt sich zirka 18 km lang und 3 km breit an den südlichen Abhängen des Hohen Dachsteins.
In der Almregion auf bis zu 1.900 m Höhe wandert man entweder auf gemütlichen
Wanderwegen oder steileren Steigen bis hin zu den senkrecht aufsteigenden Felswänden der Dachstein Südwände.
Der Parkplatz an der Talstation der Seilbahn bietet sich auch als Ausgangspunkt für Wanderungen auf den Almböden an.
Gletscherwanderung
Von der Bergstation Hunerkogel über den Gletscher bis hinauf zum Gipfel des Hohen Dachsteins befindet man sich dann in hochalpinem Gelände mit all seiner Faszination.
Durch seine Höhe und die alleinstehende Lage herrschen auf dem Dachsteinmassiv spezielle Wetterverhältnisse. Innerhalb von Minuten kann das Wetter total umschlagen, die extremen Wetterumschwünge müssen unbedingt beachtet werden:
Plane daher jede Tour sorgfältig und achte auf die richtige Bekleidung und Ausrüstung!
Klettern & Klettersteige
Am Dachstein warten 14 Klettersteige und bestens sanierte Klettertouren auf dich.
Aufgrund seiner Höhe von 2700 m und der alleinstehenden Lage herrschen auf dem Dachsteinmassiv spezielle Wetterverhältnisse. Innerhalb weniger Minuten kann sich das Wetter extrem umschlagen, diese Wetterumschwünge dürfen nicht unterschätzt werden.
Wenn du auf den Berg gehst, plane bitte jede Tour gewissenhaft und nimm richtige Bekleidung und das nötige Equipment mit!
- Für exakte Zeitangaben, Informationen über Schwierigkeiten und weitere Fragen wende dich bitte rechtzeitig an Tourismus- oder Bergführerbüros!
- Beachte die Gefahr durch Blitze auf Klettersteigen!
- Achte auf die richtige Ausrüstung (Steigeisen, Pickel, Seil) bei der Begehung der Gletscher!
- Alpine Erfahrung, richtige Sicherung auf Klettersteigen und entsprechende Ausrüstung sind Voraussetzung!
Webcams
Wettervorhersage Dachstein
Status | Lifte | Betriebszeiten | Typ | Tal | Berg |
---|---|---|---|---|---|
Dachstein Gletscherbahn | 08:00 - 17:20 |
50
|
1701 m | 2699 m |
- geschlossen
- geöffnet
- in Vorbereitung
Status | Zusatzeinrichtungen |
---|---|
Dachsteinüberquerung nach Obertraun - Österreichische Nationalskitour | |
Rosmariestollen - Zugang Edelgriess Freeride Abfahrt | |
Dirndl-Tour | |
Kleine Mitterstein-Tour | |
Große Mitterstein-Tour |
- geschlossen
- geöffnet
- in Vorbereitung